96: Sievers - Stumpf - Germann (46. Hecking), Ernst - Linke, Rasiejewski, Gärtner (46. Asamoah), Dermech (68. Weiland), Addo - Milovanovic, Kovacec
Tore: keine - Zuschauer: 10.590
Die Hannoveraner starteten so, wie es sich die Fans gewünscht hatten. Toller Spielzug in der Anfangsminute, der Torjäger Kovacec in Stellung bringt. Dessen Schuß prallt an die Latte. Der Auftakt zu einem Schützenfest? Weit gefehlt, denn dies war in der ersten Hälfte die einzig nennenswerte Szene.
Viel Leerlauf bei 96. Es fehlten einmal mehr die Ideen, um die vielbeinige Göttinger Abwehr in Verlegenheit bringen zu können. 05 tat, was alle Gastmannschaften im Niedersachsen-Stadion zu tun pflegen. Kompakte Deckung, gestaffeltes Mittelfeld, um den Spielfluß des Favoriten zu stören.
Dies gelang, zumal die 96-Spitzen Milovanovic und Kovacec bei Köther und Zekas gut aufgehoben waren. Der vollmundig von den Gastgebern angekündigte Sturmlauf auf die Rekordmarke von 100 Saisontoren fand somit nicht statt.
96-Trainer Fanz reagierte, brachte mit Asamoah eine weitere Offensivkraft, wechselte Hecking gegen Germann. Zwei frische Leute, danach mit Weiland ein weiterer neuer Stürmer, doch keine Änderung an Spielsystem oder Einstellung bei den Hausherren. Eine sehr schwache Vorstellung der Hannoveraner, die ihr schwächstes Saisonspiel ablieferten.
Göttingen kämpfte aufopferungsvoll, wobei der Libero sich etwas zu sehr engagierte. Graefe, der frühzeitig verwarnt worden war, sah in der 72.Minute die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels.
05 nun in Unterzahl, doch mit glänzender Moral und nie erlahmendem Einsatzwillen. Göttingen rettete dank einer Energieleistung das torlose Unentschieden über die Zeit. Man kann es auch anders formulieren: Der Fanz-Elf genügte eine trübe Nullnummer zum Meistertitel.
(Quelle: kicker, 05.05.97)