Regionalliga, 27. Spieltag


SV Werder Bremen Ama. - Hannover 96 1:1 (0:0)




96: Sievers - Rasiejewski - Dworschak, Germann - Gärtner (63. Manzi), Dermech, Hecking (46. Ernst), Addo, Weiland (80. Linke) - Kovacec, Asamoah

Tore: 1:0 Mbassa-Kone (88.), 1:1 Addo (91.) - Zuschauer: 3.500


Addos Tor rettete 96 wichtigen Punkt

Die Erwartungen an das Spitzenspiel waren hochgesteckt. Auf der einen Seite die sogenannte Übermannschaft von 96, mit Ambitionen auf den bezahlten Fußball, auf der anderen Seite die Talente von Werder, von denen zumindest einige für höhere Aufgaben prädestiniert sind. Die Konstellation versprach also viel und hielt bis zur Pause fast nichts. Hannover agierte zu Beginn extrem zurückhaltend, Werder wollte vor heimischer, wenn auch ungewohnter Kulisse im Weserstadion das Spiel machen, war aber auch nicht in der Lage dazu. Die Defensive, von einem überragenden Jens Lellek organisiert, stand zwar gut, in der Offensivbewegung fehlte es jedoch an Ideen. Werders Chancen entsprangen hauptsächlich weit nach vorne geschlagenen Bällen, die Gäste waren nur bei Freistößen gefährlich.

Nach der Pause verstärkte Hannover den Druck. Werder reagierte darauf mit gefährlichen Kontern, an denen vor allem Harttgen und Mbassa-Kone beteiligt waren. Die größte Chance der Gäste vergab der ansonsten blaß gebliebene Kovacec, als er mit einem Kopfball an Gundelach scheiterte (65.), den Nachschuß setzte Manzi an den Pfosten.

Als Werder nach dem Kopfballtor von Mbassa-Kone in der 88. Minute bereits wie ein Sieger aussah, zahlten die Youngster des SV Werder in der Nachspielzeit Lehrgeld. Nach einer Ecke, die in der Entstehung vermeidbar, zudem eine Fehlentscheidung des mehr als unglücklich agierenden Schiedsrichtergespanns war, köpfte Addo den zu diesem Zeitpunkt glücklichen, insgesamt jedoch verdienten Ausgleich.

(Quelle: kicker sportmagazin, 17.03.97)


Startseite