Hannover 96

Fanclub


Hannover 96 Fan Club
Red Bulls Solling e.V.

1.Vorsitzender
Dirk Rumpeltin
Stadtoldendorferstraße 1
37627 Lenne

eMail: Detlef-Kuehne@t-online.de

Hallo 96-Fans,

dann will ich eben mal den Hannover 96 Fan Club Red Bulls Solling von 1994 e.V. etwas näher vorstellen.

Wie man aus dem offiziellen Namen schon ersehen kann, existieren wir offiziell seit dem 29. Juli 1994. Allerdings fuhren wir schon viel früher zu den Heimspielen der ROTEN. Nur meistens unabhängig voneinander. So fuhr ich zum Beispiel schon als siebenjähriger mit meinem Vater nach Hannover. Anfangs immer, um die Gegner zu sehen, aber schon nach dem dritten Spiel war ich ein echter ROTER. Seit 1991 bildeten wir dann schon Fahrgemeinschaften an denen der größte Teil des jetzigen Clubs teilnahm. Doch leider schafften wir es bis 1994 nicht, dem einen offiziellen Rahmen zu geben und als Fan Club aufzutreten.

Bei der Gründungsveranstaltung nahmen zwölf Fans teil. Wir entwarfen eine Satzung und wählten einen Vorstand. Der erste Vorsitzende wurde natürlich der General. Unser erstes Problem bestand darin, ein geeignetes Vereinslokal zu finden, was uns dann auch mit dem "Weißen Roß" in Wangelnstedt sehr gut gelang. Auf einer der ersten Clubversammlungen, die einmal im Monat stattfinden, beschlossen wir, uns einheitlich Clubpullover und T-Shirts anzuschaffen. Da die Vereinsfarben der Red Bulls rot-schwarz sind, wählten wir rote T-Shirts mit schwarzen Druck und schwarze Sweatshirts mit roten Druck. Ab diesem Zeitpunkt war man im Hannover 96 Fan Block als die Red Bulls bekannt.

Seit dem Gründungstag und der guten Werbung unseres Vorstands konnten wir die Mitgliederzahl innerhalb eines halben Jahres auf 31 Mitglieder schrauben. Mittlerweile hatten wir auch schon eine große Fahne vom damaligen Hauptsponsor, TOTO LOTTO, erhalten, die mit einem 7:0 Kantersieg gegen den FSV Frankfurt eingeweiht wurde.

Mit dem Bekanntheitsgrad der Red Bulls kamen auch die ersten Einladungen bei Fan Club-Turnieren, die wir gerne annahmen. Da wir so gut wie keine aktiven Fußballer in unseren Reihen haben, sondern nur Sportinvaliden, haben wir auf dem Feld nicht die besten Chancen. Bei zahlreichen Turnieren haben wir uns schon versucht, aber das beste Ergebnis ist ein 5. Platz beim Hallenturnier der Schalke Angels Northeim. Ansonsten haben wir meistens die hinteren Plätze für uns in Anspruch genommen. Aber unser Motto heißt, Hauptsache dabei gewesen zu sein und vor allem fair! Vor den Spielen wird extra noch mal daraufhingewiesen, lieber einen laufen zu lassen und ein Tor zu kassieren, als einen zu foulen, denn auf einem Freizeitturnier hat so ein falscher Ehrgeiz nichts zu suchen.

Zu unserem Einjährigen Bestehen richteten wir dann unser erstes Fan Club-Turnier aus. Es ging über zwei Tage und war ein voller Erfolg. 20 Mannschaften kämpften um Tore und Punkte und die besten Positionen an der Theke. Unser Turnier ging von Samstag bis Sonntag, wobei die durstigsten schon Freitag da waren, Samstag Abend gab es eine riesengroße Zeltparty, bei der es uns gelang, 500 Personen zu bewirten. Leider mußten wir feststellen, daß einige unser Mitglieder doch nicht für so was geeignet waren, denn sie waren hinterm Tresen die besten Kunden und gaben dann die Getränke ohne Bezahlung raus. Aber wir konnten doch noch einiges überbehalten und das Turnier war trotzdem ein voller Erfolg.

Mittlerweile haben wir Freundschaft mit einem benachbarten Fan Club, den Leine Tigers, Alfeld, geschlossen. Da wir recht dicht zusammenliegen, haben wir die Fahrten zu den Spielen gemeinsam geplant und durchgeführt. So kam es dann auch, daß wir zu jedem Spiel mit einem großen Bus fuhren. Anfangs war das noch toll und hat sich auch gelohnt, aber mit der nicht so guten Spielweise in dieser Zeit mußten wir merken, daß immer weniger mitfuhren.

Der Tiefpunkt war das DFB Pokalspiel in Essen, das wir 0:2 verloren, bei dem wir mit 12 Personen in einem großen Bus fuhren. Dann bekamen wir zu spüren, wie sich schlechte Leistung eines Clubs auf MODEFANS auswirkt. Immer mehr traten aus dem Fan Club aus. Nach dem Abstieg in die Regionalliga sind wir jetzt nur noch 14 Personen im Club. Von diesen sind wiederum 4 passiv, so daß wir bei guten Spielen noch 10 Red Bulls sind, die die Roten anfeuern.

In der Regel kann aber der eine oder andere nicht (meistens bei nicht so interessanten Gegnern wie Lüneburg oder Lurup), aber 6 sind wir bei jedem Spiel. Unsere Meinung ist, lieber wenige treue aktive als ein ganzer Haufen MODEFANS, die nur dann kommen, wenn es gut um die Mannschaft steht und bei interessanten Gegner oder die nur mitfahren, weil sie den Ort noch nicht gesehen haben.

Von dem Gewinn des ersten Turniers kauften wir uns dann einen VW Bulti, den wir jetzt in Vereinsfarben von 96, schwarz-weiß-grün, lackiert haben und mit dem wir alle Fahrten durchführen. Auch im Jahr 1996 richteten wir unser Turnier aus, diesmal aber mit dem BVB Fan- club Landeier in Cooperation. Auch dieses Turnier können wir als Erfolg verbuchen, allerdings werden wir in Zukunft wieder alleine die Ausrichter sein. Diesmal wurde die Teilnehmerzahl kurzfristig auf 22 angehoben, da zwei Mannschaften am Spieltag erschienen und fragten, ob sie noch teilnehmen könnten. Da wir ja flexibel sind, war das für und kein Problem. In diesem Jahr richten wir erneut ein Kleinfeld-Turnier aus, unser drittes. Hierzu wollen wir diesmal 30 Mannschaften begrüßen. Mal schauen, wie es uns diesmal gelingt.

Wer mit uns Kontakt aufnehmen möchte, tut dies am besten über den ersten Vorsitzenden, Marco Steinhoff, Ringstraße 6, 37627 Lenne, 05532/6197, e-mail DerGeneral@t-online.de.

Wir sind übrigens immer an guten Kontakten zu anderen Clubs und Einladungen zu Turnieren interessiert.

Am Schluß möchte ich noch ein paar Worte über Hannover 96 verlieren.

So komisch sich das auch anhören mag, aber der Abstieg war bis jetzt ein absoluter Glücksfall. Die marode Spitze des Vereins trat zurück und Dr. Hans Wöbse wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Man merkt, daß dieser Mensch fähig ist und er führt den Verein bis jetzt vorbildlich. Dazu verließen die ganzen alten satten Spieler den Verein und Franz Gerber, der neue Manager, mußte in zwei Wochen eine Mannschaft zusammenstellen, was ihm eindrucksvoll gelang.

Alle neuen Spieler schlugen ein und sind ein Team. Endlich sieht man wieder Fußball mit Technik und schönen Spielzügen. Endlich sieht man wieder Siege und endlich macht es wieder richtig Spaß. Das merkten auch die Zuschauer und momentan haben wir einen Schnitt von ca. 10.000 pro Spiel. Und die großen Zahltage gegen Braunschweig, Celle, Ricklingen und Osnabrück kommen erst noch. Mittlerweile ist der Verein schuldenfrei und falls der erhoffte Aufstieg gelingt, kann man sich neue, hohe Ziele stecken. Wenn die Vereinsführung so weiter macht bin ich sicher, daß wir uns in drei bis vier Jahren wieder in der Bundesliga sehen können.

(Bericht: Hannover 96 Fan Club Red Bulls Solling von 1994 e.V.)


Startseite