Hannover 96

Saison 2005/06, 28.Spieltag


Hannover 96 - Arminia Bielefeld 0:1 (0:1)


Hannover 96: Enke - Schröter, Mertesacker, Zuraw, Vinicius - Lala - Balitsch, Dabrowski - Stajner - Hashemian, Brdaric / Trainer: Neururer

Arminia Bielefeld: Hain - Korzynietz, Westermann, Gabriel, Schuler - Fink, Kauf, Kucera - Vata, Masmanidis - Wichniarek / Trainer: von Heesen

Eingewechselt: 46. Ricardo Sousa für Lala, 66. Delura für Hashemian, 83. Stendel für Vinicius - 70. Pinto für Wichniarek, 82. Dalovic für Vata, 89. Kobylik für Masmanidis

Tor: 0:1 Vata (5., Linksschuss, Vorarbeit Masmanidis) - Schiedsrichter: Dr. Wack (Biberbach) - Zuschauer: 34 361 - Gelbe Karten: Dabrowski, Lala


96-Coach Peter Neuruer wollte eigentlich gegen Arminia Bielefeld jenen elf Spielern eine Chance zur Rehabilitierung geben, die beim 0:5 in Bremen begannen. Die Gelb-Sperre von Tarnat und der Muskelfaserriss von Cherundolo durchkreutzen diese Pläne. Vinicius und Schröter ersetzten die Außenverteidiger. Auch Arminen-Coach Thomas von Hessen musste notgedrungen umstellen: Borges erlitt im Training eine Knieverletzung. Stürmer Zuma wurde wegen eines Todesfalles in der Familie freigestellt. Gegenüber dem Nürnberg-Spiel (0:0) kamen Gabriel und Kucera zum Einsatz.

Die Partie in der AWD-Arena begann mit einem Paukenschlag. Gleich mit der ersten zwingenden Aktion gingen die Bielefelder in der 5. Minute in Führung: Nach einem Doppelpass mit Wichniarek flankte Masmanidis von der linken Grundlinie nach innen. Am zweiten Pfosten kam Vata an den Ball. Der Albaner ließ Vinicius ins Leere laufen und schob cool an Enke vorbei zum 1:0 für Bielefeld ein. Hannover benötigte lange Zeit, um sich vom Schock des Rückstandes zu erholen. Der Spielaufbau der "Roten" war zu behäbig und durchschaubar, zudem produzierten die Hannoveraner zu viele Fehler im Passspiel. Die Abwehr Bielefelds war so nicht gefordert. Lediglich eine Einzelaktion von Hashemian sorgte für Aufregung, doch der Iraner schoss in der 19. Minute am Tor vorbei. Bielefeld zeigte im ersten Durchgang die bessere Spielanlage und hatte keine Mühe, das Spiel zu kontrollieren. Die Arminen verwalteten das Ergebnis, gerieten in der Abwehr zu keiner Phase in Bedrängnis und starteten einige viel versprechende Konter. Doch die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte, Zählbares sprang bis zur Pause nicht mehr heraus. So plätscherte die ereignislose erste Halbzeit ohne weitere Höhepunkte dem Pausenpfiff entgegen. Lediglich Stajner hatte in der 43. Minute eine Kopfballchance, doch der Tscheche verfehlte sein Ziel. Zum Halbzeitpfiff musste sich Hannover 96 ein gellendes Pfeifkonzert seiner Fans anhören.

Neururer reagierte auf den müden Auftritt seiner Elf und brachte für Lala zur zweiten Hälfte Ricardo Sousa. Bielefeld betrat ohne Veränderungen wieder das Spielfeld. Und der Portugiese brachte tatsächlich etwas mehr Schwung in die Aktionen der 96er. Leider erwies sich die Tempoverschärfung in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel aber als Strohfeuer. Hannover verfiel bald wieder in den alten Trott. Kraft-, hilf-, und ideenlos präsentierten sich die Niedersachsen und brachten so Bielefeld natürlich nicht in Gefahr. Das Engagement war dem Neururer-Team wahrlich nicht abzuschreiben, was fehlte, waren die spielerischen Mittel und die Kreativität. Aber auch Bielefeld gelang nicht mehr viel. Die Arminen standen zwar kompakt und sicher in der Defensive, nach vorne ging aber wenig. Etliche Fehlpässe verhinderten ein konstruktives Offensivspiel. Die Ostwestfalen machten aber alles richtig, denn mit ihrer Defensivtaktik fuhren sie die drei Punkte ein. Zwar stärkte Neururer in der Schlussphase mit der Hereinnahme von Stendel nochmals die Offensive, doch auch diese Maßnahme verpuffte ohne Wirkung. Bezeichnend für die Leistung von Hannover, dass Arminen-Keeper Hain erst in der 85. Minute bei einem Brdaric-Kopfball erstmals ernsthaft eingreifen musste. Erst in den letzten Minuten warf Hannover alles nach vorne, doch auch Ricardo Sousa (87.) und Mertesacker (90. + 2) trafen nicht mehr.

Arminia Bielefeld siegte mit 1:0 bei Hannover 96 und machte durch den zweiten Auswärtssieg der Saison einen großen Schritt im Kampf gegen den Abstieg. Hannover 96 bot eine ganz schwache Leistung und dürfte nach der zweiten Niederlage in Folge internationale Ambitionen hinten an stellen.

Die Trainerstimmen:

Trainer Peter Neururer (Hannover 96): "Das war ein grottenschlechtes Fußballspiel. In der ersten Halbzeit haben wir nicht das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Wir haben keine Zweikämpfe geführt, weder offensiv noch defensiv. In der zweiten Hälfte haben wir zwar nur auf ein Tor gespielt, aber ohne uns Chancen herauszuspielen. Es fehlte die Leidenschaft und fußballerische Qualität, das war ein einziges Gegurke. Wer nach so einer Leistung noch vom UEFA-Cup spricht, der ist im falschen Film."

Trainer Thomas von Heesen (Arminia Bielefeld): "Es war kein berauschendes Spiel, aber ein Ergebnis, das uns weiterhilft. Meine Mannschaft hat in der Defensive taktisch sehr gut gearbeitet. Den Druck der Hannoveraner in der zweiten Halbzeit konnten wir mit etwas Glück überstehen."

(Quelle: kicker sportmagazin, 03.04.06)


Startseite