Hannover 96

Saison 2005/06, 5.Spieltag


FC Bayern München - Hannover 96 1:0 (1:0)


Bayern München: Kahn - Sagnol, Lucio, Ismael, Hargreaves - Demichelis - Deisler, Zé Roberto - Karimi - Guerrero, Makaay / Trainer: Magath

Hannover 96: Enke - Cherundolo, Mertesacker, Zuraw, Tarnat - Lala, Dabrowski - Yankov, Stajner - Brdaric, Hashemian / Trainer: Lienen

Eingewechselt: 46. Schweinsteiger für Hargreaves, 70. Scholl für Karimi, 76. Salihamidzic für Deisler - 67. Vinicius für Yankov, 67. Hahne für Hashemian, 85. Halfar für Zuraw

Tor: 1:0 Demichelis (9., Kopfball, Vorarbeit Sagnol) - Schiedsrichter: Wagner (Kriftel) - Zuschauer: 66 000 (ausverkauft) - Gelbe Karte: Enke


Trainer Felix Magath krempelte die Startelf des FC Bayern gegenüber dem 1:0-Champions-League-Erfolg in Wien gehörig um. Lizarazu, Schweinsteiger, Scholl und Pizarro mussten allesamt auf der Bank Platz nehmen, Ballack fehlte zudem noch angeschlagen. So übernahm Hargreaves die Position des Linsverteidigers, Demichelis sicherte im defensiven Mittelfeld ab. Deisler und Karimi sollten den Sturm in Szene setzen, wo Makaay von Guerrero unterstützt wurde. Weniger Grund zu Wechseln sah Hannovers Coach Ewald Lienen. Der 51-Jährige vertraute der gleichen Elf, die beim letzten Bundesligaauftritt einen 2:0-Sieg gegen Frankfurt verbuchte.

Der FC Bayern war vor der Partie noch ohne Gegentor in der Allianz-Arena. Den Gästen schien das bewusst zu sein, sie bemühten sich zunächst nur um das Abfangen der Münchener Angriffsbemühungen. Die Bayern hatten dadurch Schwierigkeiten, gefährlich in Tornähe zu kommen. Der Ball lief zwar locker in den eigenen Reihen, Raumgewinn konnte aber nur selten verzeichnet werden. So waren es auch die Niedersachsen, die die erste kleine Möglichkeit verzeichneten. Brdaric kam nach einem Steilpass von Lala aus 20 Metern zum Schuss, stellte Kahn aber vor keine Probleme (8.). Fast im Gegenzug dann aber die Führung für den Meister. Sagnol schlug eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld hoch herein. Dabrowski verschätzte sich und ließ dadurch Demichelis aus fünf Metern frei zum Kopfball kommen. Der Argentinier köpfte wuchtig ein, Enke blieb keine Zeit zu einer Reaktion (9.). Auch nach dem Treffer änderte sich das Bild in der Allianz-Arena zunächst kaum. Nur langsam wurde 96 ballsicherer und offensiver. Nationaltorwart Kahn verlebte dennoch eine recht ruhige erste Hälfte, musste nur gegen Stajner, der einen Eckball aufs kurze Eck verlängerte (15.), und Lala, dessen Fernschuss zu schwach und unplatziert war (34.), eingreifen. Seinem Gegenüber erging es kaum anders. Einen Schuss von Guerrero sah Enke über seinen Kasten fliegen (29.), bei einem Flachschuss von Karimi musste der 28-Jährige sich allerdings strecken (43.). So verwunderte es nicht, dass es mit dem 1:0 in die Pause ging.

Für einen ersten Aufreger in Halbzeit zwei sorgte der agile Stajner, der mit seinem Kopfball allerdings nur das Außennetz traf (50.). Doch auch im zweiten Durchgang blieb es bei der allgemeinen Chancenarmut in der Partie. Fernschüsse von Deisler (55.) und Schweinsteiger (61.) waren nicht geeignet, die Führung der Münchener zu erhöhen. So verrann die Zeit, in der die Münchener ihrem 14. Ligasieg in Folge entgegenspielten und Hannover zu zögerlich auftrat, um zumindest einen Punkt aus der bayerischen Hauptstadt zu entführen. Dabei wirkte die FCB-Hintermannschaft keineswegs unverwundbar, wie eine Möglichkeit von Brdaric bewies, der nach einem Steilpass zwar vor Kahn am Ball war, aber gegen die zurückgeeilten Abwehrspieler nicht mehr an das Leder kommen konnte (77.). Doch auch in der Schlussphase schienen die Hannoveraner nicht an ihre Chance zu glauben und ermöglichten dem FC Bayern einen 1:0-Sieg, der ohne größere Anstrengung eingefahren wurde.

14 Siege hat der Rekordmeister nun in Folge zu verzeichnen und damit seine eigene Bestmarke aus dem Jahr 1981 übertroffen. Zudem mussten die Bayern-Fans in der Allianz-Arena noch keinen Treffer eines Gästeteams sehen. Für Hannover bleibt die schwarze Serie der sieglosen Auftritte in München auch im neuen Stadion bestehen. Beim 17. Auftritt setzte es die 15. Niederlage bei zwei Unentschieden.

Die Trainerstimmen:

Felix Magath (Trainer Bayern München): "Das war kein schönes Spiel, nicht für die Zuschauer, nicht für uns. Das 1:0 ist aber gerecht und verdient. Uns hat man das Champions-League-Spiel in Wien angemerkt. Michael Ballack wäre heute für ein wichtiger Faktor gewesen. 96 konnte sich die ganze Woche in Ruhe auf die Partie vorbereiten."

Ewald Lienen (Trainer Hannover 96): "Das 0:1 darf nicht passieren, da haben wir uns dumm angestellt. Gegen die Bayern ist ein solches Tor im Prinzip der GAU. Sie haben danach nicht mehr viel investiert, wir waren nicht durchschlagskräftig genug."

(Quelle: kicker sportmagazin, 19.09.05)


Startseite