Hannover 96 |
Saison 2003/04, 21.Spieltag |
|
FC Hansa Rostock - Hannover 96 3:1 (3:1) |
|
Hansa Rostock: Schober - Möhrle, Persson, Hill - Tjikuzu, Rydlewicz, Lantz, Rasmussen, Maul - Arvidsson, Max / Trainer: Schlünz
Hannover 96: Ziegler - Schröter, Xavier, Vinicius, Kleber - Konstantinidis, Jaime, de Guzman, Stendel - Mathis, Idrissou / Trainer: Rangnick
Eingewechselt: 69. Prica für Arvidsson, 79. K. Madsen für Rasmussen, 88. Aduobe für Max - 46. Svitlica für Jaime, 75. But für Schröter
Tore: 1:0 Arvidsson (12., Rechtsschuss, Vorarbeit Rasmussen), 2:0 Max (33., Linksschuss, Tjikuzu), 2:1 Mathis (38., Rechtsschuss, Idrissou), 3:1 Max (39., Rechtsschuss, Persson) - Schiedsrichter: Sippel (München) - Zuschauer: 12 000 - Gelbe Karten: Hill - Jaime, Schröter, Idrissou
Die wichtigste Personalie vorweg: Hansas-Coach Juri Schlünz nahm nach seiner Grippe-Erkrankung wieder auf der Bank Platz, nachdem ihn Co-Trainer Wolfgang Funkel beim 1:1 in Frankfurt vertreten hatte. Änderungen gab es auch auf dem Platz. Rydlewicz (nach Gelbsperre) rückte für Plassnegger auf die rechte Seite, Arvidsson durfte erstmals von Beginn an neben Max für di Salvo ran. Bei Hannover sahen beim 2:2 gegen Leverkusen mit Brdaric und Krupnikovic gleich zwei Spieler die fünfte Gelbe Karte. Idrissou und Jaime rückten dafür in die Startelf. Zudem musste Cherundolo für de Guzman (nach Gelb-Rot-Sperre) weichen.
Die Gastgeber erspielten sich vor 12000 Zuschauern zu Beginn ein leichtes Übergewicht. Auffällig war vor allem auf der rechten Seite Tjikuzu und der agile Arvidsson. Die beiden Rostocker waren auch am Führungstreffer maßgeblich beteiligt. De Guzman brachte das Leder per Fallrückzieher in die Mitte, wo Rasmussen per Kopf auf Arvidsson verlängerte. Der Schwede wäre im Abseits gewesen, hätte Kleber nicht geschlafen. So aber erzielte Arvidsson sein 22. Tor für Hansa und ist somit zusammen mit Neuville und Baumgart Bundesliga-Rekord-Torschütze für die Ostdeutschen. Die 96er waren aber durchaus nicht chancenlos. De Guzman aus 17 Metern (8.) sowie Idrissou vom Fünf-Meter-Eck (18.) verfehlten das Ziel nur knapp. Insgesamt aber war der Gastgeber von der Ostsee spielbestimmend, gewann mehr Zweikämpfe und kombinierte gefälliger. Belohnt wurden die Rostocker in der 33. Minute. Wieder setzte sich Tjikuzu gegen den verunsicherten Kleber durch und legte quer auf Max, der keine Mühe hatte, seinen 13. Saisontreffer zu erzielen. Dass Hannover in der Partie blieb, hatten sie einem technisch sehenswerten Volleyschuss von Mathis nach Flanke von Idrissou zu verdanken. Beim dritten Saisontreffer im vierten Spiel des Hannoveraner Neuzugangs hatte Keeper Schober keine Chance (38.). Doch Hansa nutzte die durch Abstimmungsschwierigkeiten entstehenden Löcher der Hannoveraner nur eine Minute später. Persson schickte Max auf die Reise Richtung Gäste-Kasten, der 35-Jährige legte den Ball an Ziegler vorbei und schob das Leder locker über die Linie (39.). Die Zuschauer waren wohl über den Halbzeitpfiff nicht unglücklich, um eine Pause zum Durchatmen zu bekommen.
96-Trainer Rangnick reagierte und brachte mit Svitlica (für Jaime) eine weitere Offensivkraft. Die Niedersachsen präsentierten sich jetzt geschlossener, ohne aber echte Torgefahr zu entwickeln. Geduldig warteten indes die Hanseaten auf Konter, die meist über den agilen Tjikuzu liefen. Dass die Partie zunehmend an Attraktivität verlor, lag neben der Abschlussschwäche der Gäste an vielen, kleinen Nickligkeiten auf dem Platz. Eine gute Gelegenheit hatte Max, als Prica das Leder an Ziegler in Richtung des Goalgetters vorbeispitzelte. Doch der zweifache Torschütze wurde noch entscheidend von Schröter gestört (74.). In der Schlussphase hatte sich Hannover bereits mit der Niederlage abgefunden. So verstrichen die letzten Minuten ohne nennenswerte Höhepunkte.
Rostock beweist erneut seine Heimstärke und siegt das erste Mal in der Bundesliga gegen Hannover. Arvidsson schloss mit seinem 22. Bundesligatreffer im Hansa-Dress zu den Rekordtorschützen Neuville und Baumgart auf. Bei Hannover das alte Lied: Mit dieser Abwehrleistung ist nicht mal der Klassenerhalt garantiert.
Die Trainerstimmen:
Trainer Juri Schlünz (Hansa Rostock): “Das war eine sehr gute Leistung meiner Mannschaft. Grundlegend hat sich in der Tabelle jedoch nichts geändert. Wir werden noch einige Schlachten schlagen müssen, um uns abzusetzen.“
Trainer Ralf Rangnick (Hannover 96): “Das war ein hochverdienter Sieg von Hansa. Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit alles vermissen lassen, was nötig ist. Ich hatte die Mannschaft darauf vorbereitet, aber sie hat nicht hingeschaut und nicht hingehört. Zuviele haben geglaubt, dass man mit Fußballspielen in Rostock etwas erreichen kann.“
(Quelle: kicker sportmagazin, 23.02.04)