Hannover 96

Saison 2003/04, 13.Spieltag


VfB Stuttgart - Hannover 96 3:1 (1:0)


VfB Stuttgart: Hildebrand - Hinkel, Wenzel, Meißner, Lahm - Soldo - Tiffert, A. Hleb, Heldt - Kuranyi, Szabics / Trainer: Magath

Hannover 96: Ziegler - Stefulj, Konstantinidis, Vinicius, Kleber - Dabrowski, de Guzman, Stendel, Idrissou - Stajner, Christiansen / Trainer: Rangnick

Eingewechselt: 60. Centurion für Heldt, 85. Husterer für Kuranyi, 89. Branco für A. Hleb - 49. Brdaric für Christiansen, 76. Schuler für Stendel, 88. Wolf für Dabrowski

Tore: 1:0 Szabics (30., Kopfball, Vorarbeit Lahm), 2:0 Meißner (78., Rechtsschuss), 2:1 Brdaric (82., Rechtsschuss, Stefulj), 3:1 Meißner (90., Kopfball, Centurion) - Schiedsrichter: Wagner - Zuschauer: 35 000 - Gelbe Karten: Soldo - Idrissou, Brdaric


Nach dem 2:0-Auswärtssieg in Frankfurt musste der Tabellenführer aus Schwaben auf den Rot-gesperrten Fernando Meira verzichten. Für ihn rückte Tiffert ins Team, der im rechten Mittelfeld spielte. Soldo rückte für Meira zurück in die Viererkette, während Meißner die Position des Stuttgarter Kapitäns im defensiven Mittelfeld einnahm.

Mit 1:5 musste sich Hannover gegen Werder Bremen geschlagen geben. Neben den gesperrten Cherundolo (5. Gelbe Karte) und Krupnikovic (Rotsperre) standen auch Zuraw und Brdaric nicht mehr in der Startelf. Kleber und de Guzman sollten in der Defensive für Halt sorgen. Im Angriff kamen Christiansen und Idrissou zum Einsatz.

Für den Stuttgarter Anhang gab es schon vor dem Anpfiff etwas zu jubeln. Über die Anzeigetafel wurde die Vertragsverlängerung von Andreas Hinkel bis 2007 bekannt gegeben. Auf den nächsten Höhepunkt im Gottlieb-Daimler-Stadion mussten die Fans allerdings lange warten. Der VfB war zwar in der Anfangsphase spielbestimmend, ohne sich jedoch Torchancen herausspielen zu können. Kaum Nennenswertes trugen die Gäste zu der Partie bei. Hannover spielte abwartend und war aufs Kontern bedacht. Die Taktik der Niedersachsen wäre in der 25. Minute beinahe aufgegangen: Idrissou bediente von links Stajner mit einer flachen Hereingabe, doch der Tscheche scheiterte aus kürzester Distanz an Keeper Hildebrand. Auf der anderen Seite machte es Stuttgart - ebenfalls mit der ersten echten Torchance - besser. Nach einem unnötigen Ballverlust der 96er im Mittelfeld landete das Leder bei Hleb, der durch zwei Hannoveraner hindurch auf die linke Seite zu Lahm spielte. Nach dessen präziser Flanke hatte Szabics aus kürzester Distanz leichtes Spiel und nickte locker ein. Bis zur Pause taten sich beide Teams nicht mehr weh, so dass es mit der verdienten Führung für die Magath-Elf in die Halbzeit ging.

Wesentlich abwechslungs- und chancenreicher wurde die Partie nach Wiederanpfiff. Hannover spielte besser mit und hatte in der 56. Minute die Riesengelegenheit zum Ausgleich. Doch der "Unglücksrabe" Stajner scheiterte erneut am starken Keeper Hildebrand. Diesmal hatte ihn der eingewechselte Brdaric von links bedient. Der Tscheche schoss wie schon in Halbzeit eins den VfB-Keeper an, von dessen Körper der Ball an den Pfosten klatschte. Für die Schwaben verpassten indes Kuranyi, Szabics und der starke Centurion die Vorentscheidung. In der 78. Minute musste sich Hannovers Keeper Ziegler dann doch geschlagen geben. Nach einer Ecke von Centurion landete der Ball vor den Füßen von Silivio Meißner, dessen Schuss aus elf Metern - von Vinicius unglücklich abgefälscht - im Tor landete. Hannover gab sich noch nicht geschlagen: Brdaric staubte in der 82. Minute zum Anschlusstreffer ab und hätte kurz darauf den Ausgleich erzielen können. Diesmal rettete die Latte für die Schwaben. In der Schlussminute traf erneut Meißner nach einer Freistoß-Flanke von Centurion per Kopf und entschied somit die Partie.

Ein am Ende glücklicher Sieg für die Magath-Elf, die in dieser Saison daheim weiter ungeschlagen bleibt. Trotz eines engagierten, aber glücklosen Auftretens der Gäste wird für Trainer Ralf Rangnick die Luft immer dünner. Der VfB behält indes den Platz an der Sonne.

(Quelle: kicker sportmagazin, 24.11.03)


Startseite